top of page

Wir sind für Sie da: 05247 – 2326

Bildschirmfoto 2025-02-11 um 14.22.14.png

Erste Schritte im Trauerfall –
und alle wichtigen Dokumente als Liste zum Download

Recyclingpapier

Wir sind für Sie da.

Ein Trauerfall im Umfeld ist immer eine Ausnahmesituation, die emotional sehr belastend sein kann. Sie finden in uns umgehend einfühlsame Unterstützung an Ihrer Seite und müssen die Situation nicht alleine bewältigen.

 

Die folgenden Schritte sind zu tun:

 

  • Benachrichtigen Sie den Arzt oder Notdienst. Der Arzt stellt offiziell den Tod fest und erstellt die Todesbescheinigung. Diese benötigen wir später für die behördlichen Formalitäten.
     

  • Im Krankenhaus oder Pflegeheim übernimmt das Personal vor Ort diesen Schritt.

Kontaktieren Sie uns:

Unter 05247 – 2326 sind wir zu jeder Tages- und Nachtzeit persönlich für Sie erreichbar. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, erklären Ihnen in aller Ruhe das weitere Vorgehen und leiten natürlich unverzüglich alles Notwendige in die Wege.

Himmel
Info
Bildschirmfoto 2025-02-28 um 21.55.52.png
Recyclingpapier

Wichtige Unterlagen

Indem Sie die folgenden Unterlagen bereits zurechtlegen, erleichtern Sie die zügige Abwicklung der behördlichen Formalitäten:
 

  • Personalausweis der/des Verstorbenen

  • Geburtsurkunde der/des Verstorbenen

  • Familienstammbuch, Heirats-/Lebenspartnerschaftsurkunde

  • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk bei Geschiedenen

  • Sterbeurkunde der/des Partner:in bei Verwitweten

  • Rentennummer/n

  • Policen von vorhandenen Sterbegeld- oder Lebensversicherungen

  • Gesundheitskarte der Krankenkasse

  • Ggf. Grabbrief oder Grabnummer

  • Ggf. Bestattungsvorsorgevertrag

Wenn Sie einen Nachweis nicht sofort finden, helfen wir Ihnen gern dabei, die Dokumente zusammenzustellen

Recyclingpapier

Kondolenz

Die Beileidsbekundung kostet viele Menschen Überwindung. Denn was soll hier gesagt werden? Wie drückt man am besten sein Mitgefühl aus? Die große Unsicherheit hemmt und häufig wird dadurch nicht ausgesprochen, was eigentlich gesagt werden sollte.

 

Scheuen Sie sich nicht vor der Beileidsbekundung, sondern machen Sie sich bewusst, dass selbst ungeschickt geäußerter Beistand immer noch Beistand ist – und damit ein großer Trost für die Angehörigen. Ausschlaggebend sind auch nicht unbedingt die genauen Worte, sondern vor allem das, was sie transportieren: Mitgefühl. Hören Sie also am besten einfach darauf, was Ihr Herz Ihnen sagt. Das ist meist der beste Anhaltspunkt.

 

Als Orientierung vor allem für die schriftliche Kondolenz haben wir einige Formulierungshilfen für Sie vorbereitet:

Ginkgo_Leaf2.jpg

Freunde und Bekannte

  • Ich kann noch nicht fassen/Wir können noch nicht fassen, dass Dein Bruder einen tödlichen Unfall hatte/uns für immer verlassen hat.

  • Wir sind sehr traurig, dass Inge nicht mehr unter uns ist.

  • Mit Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deiner Tochter erfahren.

Vorgesetzte und Kollegen

  • Zum Tode Ihres Mannes sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.

  • Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Mutter erfahren.

  • Zum schweren Verlust durch den Tod Ihrer Frau spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.

  • Wir teilen mit Ihnen den schmerzlichen Verlust, den Sie durch den Tod von - erleiden müssen.

Wertschätzung der/des Verstorbenen

Wenn Sie die verstorbene Person gut oder sehr gut gekannt haben, fallen Ihnen sicher spontan Eigenschaften oder Erlebnisse ein, die Sie besonders geschätzt haben und die Ihnen unvergesslich bleiben werden.

  • Sie war meine beste Freundin, ich werde sie nicht vergessen.

  • Wir hatten ihn sehr gerne, die Lücke, die er hinterlässt, wird nur schwer zu schließen sein.

Kondolenzschreiben für einen Kollegen oder Vorgesetzten

  • In all den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine faire, herzliche Art und vor allem seine fachliche Kompetenz geschätzt.

  • Wir können wohl kaum ermessen, welchen Verlust sein Tod für Ihr Unternehmen darstellt.

  • Viele Menschen werden sich dankbar und liebevoll an sie erinnern.

  • Alle, die sie kennen durften, haben ihre ganz besondere Ausstrahlung und Hilfsbereitschaft geschätzt.

Worte zum Schluss

Was wünschen Sie Ihren Freunden jetzt? Einhalt, Ruhe, Zeit zur Verarbeitung der Trauer? Möchten Sie ein Hilfsangebot formulieren? Auch dies passt sehr gut an den Schluss.

  • Sei umarmt

  • Mit stillem Gruß

  • In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl

  • Ich bin sehr traurig und in Gedanken bei Euch
     

Stehen Sie dem Trauerhaus nicht ganz so nahe, formulieren Sie den Schluss etwas distanzierter:
 

  • Wir fühlen und trauern mit Ihnen.

  • Ich wünsche Ihnen all die Kraft, die Sie jetzt brauchen, um das Leben allein zu meistern.

  • Ich kann nur ahnen, wie groß Ihr Schmerz und wie tief Ihre Trauer ist.

bottom of page