Wir sind für Sie da: 05247 – 2326

Formen der Bestattung
War lange Zeit die traditionelle Erdbestattung die dominierende Bestattungsform, sind die Möglichkeiten inzwischen sehr vielfältig geworden. Die richtige Wahl hängt hier immer von persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ab, daher ist es sinnvoll, sich ruhig schon frühzeitig mit dieser Frage zu beschäftigen – beispielsweise im Rahmen einer Bestattungsvorsorge.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Bestattungsformen kurz vor. Zu den weiteren Details beraten wir Sie gerne persönlich.

Erdbestattung
Der Verstorbene wird im direkten Anschluss an die Trauerfeier im Sarg auf dem Friedhof beigesetzt. Die zur Verfügung stehenden Grabformen können sich von Region zu Region unterscheiden. Im Gespräch geben wir Ihnen gerne ausführlich Auskunft.
Feuerbestattung
Es besteht die Möglichkeit, dass vor der Kremation die Trauerfeier zur Einäscherung im großen Kreis mit dem Sarg stattfindet und später die Urnenbeisetzung im Kreis der Familie erfolgt.
Oder aber die Trauerfeier findet später nach der Kremation vor der Beisetzung der Urne statt. Detaillierte Auskunft zu den Grabvarianten auf dem Friedhof oder Aschestreufeld geben wir gerne im persönlichen Gespräch.
Baumbestattung
Diese moderne Form der Bestattung zeichnet sich durch ihre besondere Atmosphäre aus: In wäldlicher Umgebung wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen am Fuße eines Baumes oder Strauches beigesetzt. Der natürliche Charakter bleibt erhalten, wodurch keinerlei Grabpflege anfällt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Partner:
Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird in einer wasserlöslichen Urne auf dem offenen Meer beigesetzt. In der Regel findet eine würdigende Zeremonie unter der Leitung des Schiffskapitäns statt. Das traditionelle Hissen der Flagge und akustische Seesignale ehren den Verstorbenen bei seinem Abschied.
Im Anschluss an die Seebestattung erhalten die Angehörigen eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Beisetzung.


Särge, Urnen & Schmuckstücke
Der Sarg bzw. die Urne umhüllt den Verstorbenen sicher, wenn wir uns zum letzten Mal von ihm verabschieden. Die Wahl des passenden Modells ist daher immer eine sehr persönliche Angelegenheit. Von traditionellen Formen und Materialien über moderne, anspruchsvolle Ausführungen bis hin zu hochwertigen Designerstücken bieten wir ein breites Sortiment. Auch ganz persönliche Vorstellungen setzen wir individuell für Sie um.
Ein sehr persönliches Andenken können Schmuckstücke mit dem eingearbeiteten Fingerabdruck des Verstorbenen sein.
So ist es für manche Menschen tröstlich, ein fühlbares Andenken zu erhalten, welches sie immer bei sich tragen und sich in traurigen Stunden anschauen können.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ringe, Kettenanhänger, Amulette, Armreifen – alles ist möglich.
Auf Wunsch können auch Hand- oder Fußabdrücke des Verstorbenen genommen und zu einem Andenken verarbeitet werden.
Wir zeigen Ihnen gerne, was möglich ist.
Bei einem Gespräch in unserem Hause beraten wir Sie gern umfassend und zeigen Ihnen, was alles möglich ist.

Trauerdruck
Rund um den Abschied stehen wir Ihnen mit einem vielseitigen Unterstützungsangebot zur Seite – dazu gehört selbstverständlich auch die Benachrichtigung von Freunden und Bekannten des Verstorbenen mittels Trauerkarte, Trauerbrief und/oder einer Traueranzeige in der Zeitung. Die Trauerkarten und -briefe gestalten und drucken wir direkt in unserem Haus nach Ihren Vorstellungen, ebenso wie Danksagungen.
Wenn Sie die Organisation des Trauerdruckes und der Adressverwaltung lieber bequem von zu Hause planen wollen, bieten wir Ihnen als besonderen Service unser Online-Portal. Mit einem persönlichen Zugang können Sie hier Trauerkarten und Sprüche auswählen. Auch finden Sie dort eine Auswahl von passenden Musikstücken für die Trauerfeier.



Trauerfeier und Floristik
Die Trauerfeier nimmt in der Zeit des Abschieds eine ganz besondere Rolle ein – denn hier kommen Familie, Freunde und Bekannte des Verstorbenen zusammen, um gemeinsam das Andenken an einen geliebten Menschen zu ehren und sich gegenseitig Kraft zu schenken. Einmal verstrichen, besteht diese Gelegenheit nie wieder.
Wir möchten, dass Sie den gemeinsamen Abschied vollkommen bewusst und nach Ihren persönlichen Vorstellungen vollziehen können. Dafür stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und eröffnen Ihnen vielseitige Wege – im Rahmen einer religiösen Trauerfeier, aber gerne auch vollkommen frei von Konventionen. Wir sind immer offen für Ihre Wünsche und unterstützen Sie bei Bedarf mit unseren Ideen.
Die Dekoration in der hauseigenen Trauerhalle gestalten wir ganz persönlich nach Ihren Vorstellungen. Tradition und Moderne variieren je nach Wunsch. Auch eine Feier zu einem besonderen Thema ist möglich. Für Trauerkränze und weitere floristische Akzente zum Abschied arbeiten wir mit ausgewählten Floristen zusammen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und wir leiten alles Weitere in die Wege.
Unsere Trauerkapelle bietet ein gefühlvolles und zugleich würdiges Ambiente für Ihre Trauerfeier – aber natürlich ist der Abschied ebenso in der Kirche oder andernorts möglich sowie auch eine Aufbahrung in der örtlichen Friedhofskapelle. Uns ist vor allem wichtig, dass es sich für Sie richtig anfühlt.
Gerne machen wir Sie direkt vor Ort mit unserer Trauerkapelle vertraut. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Digitaler Nachlass
Jeder, der das Internet nutzt, hinterlässt nach seinem Tod ein persönliches digitales Erbe bzw. der persönliche digitale Nachlass. Dieser ergibt sich aus der digitalen Identität, die alle gespeicherten Daten zur Person beinhaltet und dementsprechend sehr individuell ist. Dabei sind gerade extern hinterlassene Daten, also z. B. bei Internetunternehmen und -portalen, für Angehörige von Bedeutung.
Hierzu zählen:
-
Persönliche Daten
-
Nutzerkonten und -profile
-
Mitgliedschaften, Verträge und Abonnements
-
Guthaben
Wen betrifft der digitale Nachlass?
Bereits über 80 % der Deutschen nutzen regelmäßig das Internet. Sie schreiben E-Mails, eröffnen Profile bei sozialen Netzwerken, regeln Ihren Zahlungsverkehr über das Online-Banking, erwerben Waren und machen Gebrauch von weiteren, kostenpflichtigen Angeboten.
Wie jede andere Form des Nachlasses, betrifft auch der digitale Nachlass vor allem die Angehörigen und Erben. Ungeregelt birgt der digitale Nachlass für jeden Angehörigen das Risiko einer Reihe von finanziellen Nachteilen und insbesondere in der Trauerzeit weitere vermeidbare Unannehmlichkeiten. Gleichzeitig gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.
Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten der digitalen Nachlassverwaltung.



Bestattungskosten
Die Kosten einer Bestattung lassen sich nicht pauschal beziffern, da jeder Sterbefall einen individuellen Umfang beinhaltet. Grundsätzlich setzt sich der Aufwand aus den Leistungen des Bestattungsunternehmens sowie den Fremdleistungen zusammen (Gebühren, Friedhöfe, Florist, Steinmetz, Zeitungsverlage etc.).
Selbstverständlich halten wir für Sie jedoch grundsätzlich immer alle Kosten nachvollziehbar. Sie bestimmen den Umfang unserer Leistungen, die wir für Sie erbringen dürfen.